Scheidung – Trennung – Rosenkrieg
In welcher Situation befinden sie sich im Moment?
Manchmal beschäftigt man sich nur mit diesem Gedanken oder steckt schon Mitten in der Situation und hat niemanden, der mit Verständnis und Neutralität an ihrer Seite steht, um mal darüber zu reden und mehr Klarheit zu schaffen.
.
Lassen Sie uns gemeinsam an Ihren Lebensaufgaben arbeiten,
damit wir ihren Weg finden, der hilft, wieder Hoffnung und Frieden und
echten Spaß am Leben zu haben.
.
Scheidung – Trennung – Ehekrise – Paarberatung – Scheidungsbegleitung
Haben Sie Kinder und machen Sie sich Sorgen, dass die Trennung auch für sie eine schwere Belastung sein könnte? Nichts ist Ihnen wichtiger, als das Wohl Ihrer kleinen Lieblinge. Möchten Sie alles daran setzen, dass diese schwierige Zeit für Ihre Kinder nicht zu einem schmerzhaften Erlebnis wird?
Kämpfen Sie schon seit geraumer Zeit miteinander, hat der Streit Sie erschöpft, leiden Ihre Kinder unter der Situation, und ist das Familienleben in einem traurigen Zustand? Steht am Ende nur noch die Trennung?
Hat Ihr Mann / ihre Frau sich überraschend und ohne Vorwarnung von Ihnen getrennt? Waren Sie ein Paar und Eltern, die im Alltag als Team hervorragend funktioniert haben, aber dabei Stück für Stück sich selbst und den Partner aus den Augen verloren haben?
Ist Ihre Trennung schon eine Weile her, doch Sie haben nie wieder in Ruhe mit Ihrem Ex-Partner sprechen können? Jeder Versuch, sich auszutauschen, hinterlässt schmerzhafte Narben, und Sie finden einfach keinen Frieden?
Steht schon alles auf dem Kopf und bist du voll in der Krise und am Rande der Belastbarkeit?
Solltest Du Deine jetzige Beziehung beenden, ja oder nein? Ist alles super Kompliziert?
Nichts schlägt so hart zu wie das Leben selbst, aber gemeinsam schaffen wir Alles.
Ich bin an ihrer Seite und unterstütze sie.
- Welche Entscheidungen sollten vorab getroffen werden?
- Welche Gefahren dürfen nicht außer Acht gelassen werden?
- Worüber sollte ich bei einer Trennung oder Scheidung bescheid wissen?
- Welche Lösungen stehen zur Auswahl?
- Was ist mit Schadensbegrenzung?
- Wie kann man vorab Katastrophen erkennen und verhindern.
- Was erwartet dich beim Rechtsanwalt und bei Gericht?
- Was wird danach aus meine Leben?
- Wie kann man sich in einem Konflikt verhalten und deeskalieren?
- Wie kann ich die überwältigendende Trennungsphase hinter mir lassen?
- Wie geht man mit Trennungsschmerz und dem „Verlassen worden“ sein um?
- Wann wird der Kummer zur Qual und was ist wichtig?
- Erreiche ein diplomatisches Ergebnis ohne Rosenkrieg.
Ein ganzer Haufen Probleme, aber auch Möglichkeiten für neue Chancen.
Der Problemhaufen:
Eine Trennung oder Scheidung kann mit einer Vielzahl von Problemen und Herausforderungen verbunden sein, die sowohl emotionaler als auch praktischer Natur sind.
Zunächst einmal ist der emotionale Stress oft enorm. Beide Partner müssen mit Gefühlen wie Trauer, Wut, Enttäuschung und Angst umgehen, was zu einer schweren psychischen Belastung führen kann. Diese emotionalen Turbulenzen können sich auch auf das tägliche Leben auswirken, einschließlich der Arbeit und der sozialen Beziehungen.
Ein weiteres zentrales Problem sind die finanziellen Aspekte. Bei einer Trennung müssen oft Vermögenswerte aufgeteilt werden, was zu Konflikten führen kann. Zudem können Unterhaltszahlungen für Kinder oder den Ex-Partner erforderlich sein, was die finanzielle Situation beider Parteien erheblich belasten kann.
Auch die Frage des Wohnraums spielt eine wichtige Rolle; oft müssen eine oder beide Parteien eine neue Unterkunft finden, was zusätzliche Kosten und logistische Herausforderungen mit sich bringt.Wenn Kinder im Spiel sind, kommen weitere Schwierigkeiten hinzu.
Die Sorge um das Wohl der Kinder steht an erster Stelle, und es müssen Regelungen für das Sorgerecht und den Umgang getroffen werden. Dies kann zu Spannungen zwischen den Eltern führen, insbesondere wenn unterschiedliche Vorstellungen über die Erziehung bestehen. Die Kinder selbst können ebenfalls unter der Trennung leiden, was zusätzliche emotionale Unterstützung erfordert.
Schließlich können auch rechtliche Probleme auftreten. Der Scheidungsprozess kann langwierig und kompliziert sein, insbesondere wenn es um die Aufteilung von Vermögen oder das Sorgerecht für Kinder geht. In vielen Fällen ist es ratsam, rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen, was zusätzliche Kosten verursacht und den Stress erhöhen kann.
Es ist wichtig, sich Unterstützung zu suchen um diese schwierige Zeit bestmöglich zu bewältigen.
Deine Chance DEIN Leben neu zu definieren und an allem zu wachsen.
Selbstfindung: Die Zeit nach einer Scheidung bietet die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen. Man kann herausfinden, was einem wirklich wichtig ist und welche Ziele man im Leben verfolgen möchte.
Unabhängigkeit: Viele Menschen erleben nach einer Scheidung ein Gefühl der Freiheit und Unabhängigkeit. Man hat die Möglichkeit, Entscheidungen allein zu treffen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Neue Interessen: Diese Phase kann eine Gelegenheit sein, neue Hobbys oder Interessen zu entdecken. Ob es sich um Sport, Kunst oder Reisen handelt – man kann die Zeit nutzen, um das zu tun, was einem Freude bereitet.
Soziale Netzwerke: Nach einer Scheidung kann man alte Freundschaften wiederbeleben oder neue Bekanntschaften schließen. Dies kann zu einem stärkeren sozialen Netzwerk führen, das Unterstützung und neue Perspektiven bietet.
Karrierechancen: Manche Menschen nutzen die Gelegenheit, um sich beruflich neu zu orientieren oder eine Karriere zu verfolgen, die sie schon immer interessiert hat. Dies kann zu persönlichem Wachstum und finanzieller Unabhängigkeit führen.
Persönliche Entwicklung: Die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen einer Scheidung kann auch zu persönlichem Wachstum führen. Man lernt, mit schwierigen Emotionen umzugehen und Resilienz zu entwickeln.
Neue Beziehungen: Schließlich kann die Zeit nach einer Scheidung auch die Möglichkeit bieten, neue freie Beziehungen einzugehen, die besser zu den eigenen Bedürfnissen und Wünschen passen.